Warum Hundefitnesstraining?

Du willst:

  • die geistige und körperliche Fitness deines Hundes fördern und verbessern?
  • deinen Hund lange fit und gesund halten?
  • Sportverletzungen und Verletzungen im Alltag optimal vorbeugen?
  • die Leistungen deines Hundes im Sport optimieren?
  • deinen Hund beim Abnehmen unterstützen?
  • deinen Senior lange beweglich halten?
  • das Körperbewusstsein und die Muskulatur deines Junghundes stärken?

Dann ist Hundefitnesstraining genau das Richtige
für dich und deinen Hund!

Hundefitness stärkt die Bindung zwischen dir und deinem Hund und macht euch daher zu einem besseren Mensch-Hund-Team. Außerdem fördert es die Konzentrationsfähigkeit und das Körperbewusstsein deines Hundes.

Gleichzeitig tust du aktiv etwas für die Gesundheit deines Hundes indem du die Muskulatur, die Propriozeption und die Koordination verbesserst. Dies ist wichtig für Jederhund, egal ob Junghund, Sporthund, Familienhund oder Senior, denn so werden aktiv Verletzungen im Alltag oder im Sport vorgebeugt.

Physiotherapie und Fitnessübungen gehören beim menschlichen Sportler mittlerweile zum Standardprogramm.

Erst in den letzten Jahren entwickelt sich ein Bewusstsein dafür, dass auch unsere Hunde von regelmäßigen Fitnessübungen und physiotherapeutischen Behandlungen profitieren. Denn unsere Hunde sind tagtäglich erheblichen Belastungen ausgesetzt – und damit meine ich nicht nur die offensichtlichen Belastungen wie im Hundesport. Auch im normalen Alltag sind Hunde Belastungen ausgesetzt. Ob es das Toben mit dem besten Hundekumpel, das Springen vom Sofa oder das Ballspielen ist.  Dies kann zu Blockaden führen, die dann als Domino- Effekt zu Verspannungen und weitergehenden Problemen des Bewegungsapparates führen können. 

Das Hundefitnesstraining hat das Ziel durch einen Aufbau der Muskulatur und Schulung der Koordination und Propriozeption Verletzungen im Alltag und Sport bestmöglich zu verhindern und vorzubeugen. Ein in diesem Bereich gut trainierter Hund kann viel besser auf plötzliche, unerwartete Ereignisse wie z.B. ein Wegrutschen auf nassem Boden oder ein plötzlich auftauchendes Hindernis reagieren und seinen Körper stabilisieren, sodass dies effektiv Verletzungen im Alltag und Hundesport vorbeugt!

Koordination ist die Zusammenarbeit zwischen Rezeptoren in der Peripherie, Gehirn, Rückenmark und Muskeln. 

Propriozeption ist die Eigenwahrnehmung des Körpers und dessen Lage im Raum, den Stellungen der einzelnen Körperteile zueinander und deren Bewegungen. 

Koordination und Propriozeption sind trainierbar!

Zusätzlich werden im Hundefitnesstraining auch die Muskeln trainiert. Durch Krafttraining werden die Muskeln effektiv gestärkt. 

Eine gute Muskulatur schützt und stützt die Gelenke und beugt somit Verletzungen vor!

Im normalen Alltag werden durch die normalen Gangarten des Hundes der Bewegungsspielraum der Gelenke nicht vollständig ausgenutzt. Durch das Fitnesstraining werden somit Muskeln trainiert, die sonst auch vernachlässigt werden. 

Somit hält Hundefitnesstraining deinen Hund fit und gesund und- es macht sogar Spaß! Es ist eine tolle Beschäftigung mit deinem Hund und stärkt damit eure Beziehung zueinander. Nebenbei schult es auch noch die Konzentrationsfähigkeit deines Hundes, da im Hundefitnesstraining die Übungen langsam ausgeführt werden.